Falk von Traubenberg’s work cutting times – part one amalgamates the boundaries between photography, digital art and minimal art and poses new questions about the reproducibility of the medium as well as of time. In this work, which is extremely reduced to its essence, it becomes obvious that every single moment is unique and not reproducible.
cutting times – part one consists of three consecutively created pieces, of which only the last two are being presented. First, eight absolutely straight lines are brought to paper with a soft pencil. The lines are partly close to running parallel, and partly they are arranged to cross each other, but they all take a roughly horizontal course. From the hand-drawn sketch, a detail measuring 8 x 8 cm is then scanned, having the lines run centeredly across the image and leaving free space on the top and on the bottom. The scan frees the tonality of all grayscales and reduces it to pure black and white. This becomes particularly apparent in the third piece of the work. It is a close-up of the previously described detail, rendering clearly visible the texture of the lines. This last piece makes an approach to the line possible in so far as that it becomes almost haptically perceivable. However, this maximum closeness reverses the hardness and the clarity of the line to its opposite – the line uncouples from vectorality and dissolves into molecular components of black and white.
The intuitive but nonetheless controlled way of creation is an indicator of the stream of life, that is, despite of its unpredictability, firmly clamped in the frame of time. On the linear track of time, every moment is the result of the previous ones. In the continuum of time without beginning and end, every moment is unique and irrecoverable. And even though most things in life are unpredictable, coincidence does not exist, because everything is connected and interweaved.
Falk von Traubenbergs Arbeit cutting times – part one läßt die Grenzen zwischen Fotografie, Digital Art und Minimal Art verschmelzen und stellt neue Fragen an die Reproduzierbarkeit sowohl des Mediums als auch der Zeit. Daß jeder einzelne Moment einzigartig und nicht reproduzierbar ist, wird in dieser extrem auf das Wesentliche reduzierten Arbeit offenbar.
cutting times – part one besteht aus drei konsekutiv geschaffenen Teilen, wovon nur die letzten zwei präsentiert werden. Zunächst werden acht schnurgerade Linien mit einem weichen Bleistift zu Papier gebracht. Die Linien sind zum Teil annähernd parallel, zum Teil überkreuzend angeordnet, aber sie verlaufen alle grob horizontal. Aus der Vorzeichnung wird ein 8 x 8 cm großer Ausschnitt gescannt, so daß die Linien zentriert über das Bild verlaufen und nach oben und unten freie Fläche lassen. Der Scan befreit die Tonalität von jeglichen Graustufen und reduziert sie auf reines Schwarz und Weiß. Dies wird im dritten Teil der Arbeit besonders deutlich. Es ist ein Close-up des eben beschriebenen Ausschnitts, der die Textur der Linien klar sichtbar macht. Dieser letzte Teil ermöglicht eine Annäherung an die Linie soweit, daß sie fast haptisch erfahrbar wird. Jedoch kehrt diese maximale Nähe die Härte und Klarheit der Linie auch wieder in ihr Gegenteil um – die Linie entkoppelt sich von der Vektoralität und löst sich in molekulare Einzelteile von Schwarz und Weiß auf.
Die intuitive, aber dennoch kontrollierte Art der Entstehung ist ein Hinweis auf den Fluß des Lebens, der trotz seiner Unvorhersehbarkeit fest im Rahmen der Zeit eingespannt ist. Auf der linearen Schiene der Zeit baut jeder Moment auf den vorherigen auf. In dem Kontinuum der Zeit ohne Anfang und ohne Ende ist jeder Moment einzigartig und unwiederbringlich. Und obwohl das meiste im Leben unvorhersehbar ist, gibt es doch keinen Zufall, da alles miteinander verbunden und verwoben ist.